MEINE VERANSTALTUNGEN FÜR DAS JAHR 2018
INFOTAG ZUR TANZTHERAPIE AUSBILDUNG: 03.02.2018
Wenn Worte alleine nicht reichen…helfen Tanz-, Musik-, Kunst-, Clown- und Kreative Kinder- und Familientherapie. Schauen Sie herein, lernen uns kennen und erleben Sie, wie wir arbeiten.
Zeit: 13.00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ort: Semnos-Zentrum, 47057, Duisburg Neudorf, Blumenstr.54a
Kosten: Der Info-Tag ist kostenlos
Anmeldung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
SEMINAR – TERMIN: 16.02.2018-18.02.2018
Suchterkrankungen in Familien und die Folgen
Inhalte/Programm
Kinder in suchtbelasteten Familien leben in Dauerkrisen, die oftmals tabuisiert werden. Wie erleben betroffene Kinder diese Krisen und wie haben sie sich in ihnen „eingehaust“? Welche Folgen haben sie für die kindliche Innenwelt und welche Bewältigungsstrategien (Copings) entwickeln diese Kinder und Jugendlichen? Welche Widerstandskräfte (Resilienzen) können durch kreative Therapie und Pädagogik gewonnen werden? Diesen Fragen wird anhand praxisnaher Beispiele nachgegangen.
Hinweis
Das Seminar ist Bestandteil der Expert/innen-Kompetenz für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien. Sie können das Seminar einzeln besuchen oder als Wahlpflichtseminar für den Abschluss der modularen Expert/innen-Fachfortbildungen nutzen. Um einen erfolgreichen Abschluss zu erhalten, müssen Sie 3 Kernseminare und 2 Wahlpflichtseminare besuchen. Hinzu kommt ein Praxisbericht mit Kolloquium.
Ort: Fortbildungszentrum, 47506 Neukirchen-Vluyn, Balderbruchweg 35
Kosten: 195 Euro
Anmeldungen bitte unter folgender Adresse:
Zukunftswerkstatt therapie kreativ
Balderbruchweg 35
47506 Neukirchen-Vluyn
Mo.-Do. 09.00 Uhr-12.00 Uhr
Tel.: 02845-944 974
Fax: 02845-944 976
E-Mail: g.schuette@zukunftswerkstatt-tk.de
SEMINAR – TERMIN: 09.03.2018-11.03.2018
Ins Leere greifen: Bindungsstörungen, die drei Leeren und die spürenden Begegnungen
Inhalte/Programm
Wenn Kinder und Jugendliche ins Leere blicken, reden, greifen, hat das nachhaltige Folgen für ihr Erleben und Verhalten. Unsere Modelle der vier Monster der Entwürdigung und der drei Leeren werfen ein Licht auf das Entstehen von Bindungsstörungen und deren Auswirkungen. Unser Konzept der Spürenden Begegnungen hilft in Therapie und Pädagogik mit Kindern und Jugendlichen, erlebend Verbindungen zu schaffen und so Bindungen zu ermöglichen.
Hinweis
Das Seminar ist Bestandteil der Expert/innen-Kompetenz für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien. Sie können das Seminar einzeln besuchen oder es als Kernseminar für den Abschluss der modularen Fachfortbildung „Expert/in für traumatisierte und hochbelastete Kinder und Jugendliche“ nutzen. Um einen erfolgreichen Abschluss der Fortbildung zu erhalten, müssen Sie 3 Kernseminare und 2 Wahlpflichtseminare besuchen. Hinzu kommt ein Praxisbericht mit Kolloquium.
Ort: Fortbildungszentrum, 47506 Neukirchen-Vluyn, Balderbruchweg 35
Kosten: 195 Euro
Anmeldungen bitte unter folgender Adresse:
Zukunftswerkstatt therapie kreativ
Balderbruchweg 35
47506 Neukirchen-Vluyn
Mo.-Do. 09.00 Uhr-12.00 Uhr
Tel.: 02845-944 974
Fax: 02845-944 976
E-Mail: g.schuette@zukunftswerkstatt-tk.de
SEMINAR-TERMIN: 16.03.2018-18.03.2018
Basisqualifikation: Tanz- und Bewegungstherapie: Methoden und Haltung
Fortlaufende Gruppe
Seminar 1: „Tanzräume, Tanzträume“
Erlebnisorientiertes Tanzen und tänzerisches Verraumen, Fragetechniken, Feedback, Sharing
Ort: Semnos-Zentrum, 47057, Duisburg Neudorf, Blumenstr.54a
Kosten: 80,- € Anzahlung und 1287,50 € (Preis für die fünf Wochenenden der Basisqualifikation)
Anmeldungen bitte unter folgender Adresse:
Zukunftswerkstatt therapie kreativ
Balderbruchweg 35
47506 Neukirchen-Vluyn
Mo.-Do. 09.00 Uhr-12.00 Uhr
Tel.: 02845-944 974
Fax: 02845-944 976
E-Mail: g.schuette@zukunftswerkstatt-tk.de
SEMINAR – TERMIN: 13.04.2018-15.04.2018
Entwicklungsstörungen und Entwicklungskompetenzen erkennen und begleiten
Inhalte/Programm
In Beratung und Therapie, in Schule und Kindergarten begegnen sie Entwicklungsstörungen und auch besonderen Entwicklungskompetenzen bei Kindern und Jugendlichen. Diese zu erkennen und zu begleiten ist für eine gute pädagogische und therapeutische Arbeit notwendig. Wie erleben Kinder und Jugendliche ihre Entwicklung? Welchen Herausforderungen müssen sie sich stellen? Was brauchen sie von den Erwachsenen? Im Seminar erlernen Sie Entwicklungsprozesse und beschäftigen sich praxisbezogen mit deren Störungen an Fallbeispielen wie Einnässen, Schulangst und anderen „Pathologien“. Erlebbar und praxisbezogen.
Hinweis
Das Seminar ist Bestandteil der Expert/innen-Kompetenz für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien. Sie können das Seminar einzeln besuchen oder als Wahlpflichtseminar für den Abschluss der modularen Expert/innen-Fachfortbildungen nutzen. Um einen erfolgreichen Abschluss zu erhalten, müssen Sie 3 Kernseminare und 2 Wahlpflichtseminare besuchen. Hinzu kommt ein Praxisbericht mit Kolloquium.
Ort: Fortbildungszentrum, 47506 Neukirchen-Vluyn, Balderbruchweg 35
Kosten: 195 Euro
Anmeldungen bitte unter folgender Adresse:
Zukunftswerkstatt therapie kreativ
Balderbruchweg 35
47506 Neukirchen-Vluyn
Mo.-Do. 09.00 Uhr-12.00 Uhr
Tel.: 02845-944 974
Fax: 02845-944 976
E-Mail: g.schuette@zukunftswerkstatt-tk.de
TAGESSEMINAR: 21.04.2018
Der Tanz der Herzrose
Inhalte/Programm
Manchmal finden sich Menschen nicht mehr in sich zurecht, empfinden sich als entscheidungsunfähig oder -gebremst, äußern, dass sie „ihre Mitte“ verloren haben, und sind unsicher, „woher der Wind weht“. Die „Herzrose“ ist ein kreativtherapeutischer Weg, gestalterisch und tänzerisch Richtungen und Gerichtetsein von innen nach außen zu suchen und zu finden – vom Herzen her.
Zeit: 9:00 Uhr-17:30 Uhr
Ort: Semnos-Zentrum, 47057, Duisburg Neudorf, Blumenstr.54a
Kosten: 97,50 €
Anmeldungen bitte unter folgender Adresse:
Zukunftswerkstatt therapie kreativ
Balderbruchweg 35
47506 Neukirchen-Vluyn
Mo.-Do. 09.00 Uhr-12.00 Uhr
Tel.: 02845-944 974
Fax: 02845-944 976
E-Mail: g.schuette@zukunftswerkstatt-tk.de
SEMINAR: 22.06.2018-24.06.2018
Basisqualifikation: Tanz- und Bewegungstherapie: Methoden und Haltung
Fortlaufende Gruppe
Seminar 2: „Vom Tanz der Würde bis zum Hexentanz“
Leibtänze
Ort: Semnos-Zentrum, 47057, Duisburg Neudorf, Blumenstr.54a
Kosten: 80,- € Anzahlung und 1287,50 € (Preis für die fünf Wochenenden der Basisqualifikation)
Anmeldungen bitte unter folgender Adresse:
Zukunftswerkstatt therapie kreativ
Balderbruchweg 35
47506 Neukirchen-Vluyn
Mo.-Do. 09.00 Uhr-12.00 Uhr
Tel.: 02845-944 974
Fax: 02845-944 976
E-Mail: g.schuette@zukunftswerkstatt-tk.de
SEMINAR: 06.07.2018-08.07.2018
Wenn Kinder unter Familien leiden – Praxis familientherapeutischer Interventionen
Inhalte/Programm
Vorstellungen von Familie als „Vater, Mutter, Kind“ und dazu noch sorgenden Großeltern entsprechen nicht mehr dem, was in der Praxis Realität ist. Familien, denen Fachkräfte z. B. in der Jugendhilfe und vielen anderen Bereichen begegnen, sind oft vom Zerfallen bedroht oder in ihrem Kern innerlich und oft auch äußerlich zerstört. Deshalb bietet Ihnen dieses Seminar Diagnostikmodelle zu Zerfalls- und Zerstörungsprozessen von Familien sowie Interventionsstrategien.
Hinweis
Das Seminar ist Bestandteil der Expert/innen-Kompetenz für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien. Sie können das Seminar einzeln besuchen oder es als Kernseminar für den Abschluss der modularen Fachfortbildung „Expert/in für Familientherapie und -beratung in der Jugend- und Familienhilfe“ (zuvor: Expert/in für die Arbeit in zerbrechenden oder zerbrochenen Familien) nutzen. Um einen erfolgreichen Abschluss der Fortbildung zu erhalten, müssen Sie 3 Kernseminare und 2 Wahlpflichtseminare besuchen. Hinzu kommt ein Praxisbericht mit Kolloquium.
Ort: Fortbildungszentrum, 47506 Neukirchen-Vluyn, Balderbruchweg 35
Kosten: 195 Euro
Anmeldungen bitte unter folgender Adresse:
Zukunftswerkstatt therapie kreativ
Balderbruchweg 35
47506 Neukirchen-Vluyn
Mo.-Do. 09.00 Uhr-12.00 Uhr
Tel.: 02845-944 974
Fax: 02845-944 976
E-Mail: g.schuette@zukunftswerkstatt-tk.de
SEMINAR: 21.09.2018-23.09.2018
Basisqualifikation: Tanz- und Bewegungstherapie: Methoden und Haltung
Fortlaufende Gruppe
Seminar 3: „Tänzerische Dialoge““
Tänzerische Dialoge vom Tanz der Begegnungsräume bis zum Tanz der unsichtbaren Fäden
Ort: Semnos-Zentrum, 47057, Duisburg Neudorf, Blumenstr.54a
Kosten: 80,- € Anzahlung und 1287,50 € (Preis für die fünf Wochenenden der Basisqualifikation)
Anmeldungen bitte unter folgender Adresse:
Zukunftswerkstatt therapie kreativ
Balderbruchweg 35
47506 Neukirchen-Vluyn
Mo.-Do. 09.00 Uhr-12.00 Uhr
Tel.: 02845-944 974
Fax: 02845-944 976
E-Mail: g.schuette@zukunftswerkstatt-tk.de
COACHING TAG: 17.11.2018
Die Zukunftswerkstatt therapie kreativ qualifiziert leiborientierte und kreative Therapeutinnen und Therapeuten . Der Coaching-Tag hilft Ihnen, diese Qualifikationen und Kompetenzen um den Aspekt „ich bin auch Geschäftsfrau oder -mann“ zu erweitern.
• Ausgehend vom persönlichen beruflichen Standort gibt es Informationen, Handwerkszeug und Erfahrungen zu Konzeption, Strategieentwicklung, Akquise, Marketing und den rechtlichen Rahmenbedingungen auf dem Weg in die Selbstständigkeit oder Teilselbstständigkeit.
• Akquise – (Selbst-)Training:
Wer sich nicht zeigt, wird nicht gesehen! Wie zeige ich mich mit meinen Angeboten? Ausschreibungen, Kooperationen, Vernetzungen, Angebote erstellen und Gesprächsführung üben.
Zeit: 9.00 Uhr-17.00 Uhr
Ort: Semnos Zentrum, 47057 Duisburg Neudorf, Blumenstr. 54a
Kosten: 95 Euro
Anmeldungen bitte über mich
SEMINAR: 30.11.2018-02.12.2018
Basisqualifikation: Tanz- und Bewegungstherapie: Methoden und Haltung
Fortlaufende Gruppe
Seminar 4: „Tanz und andere kreative Medien““
Intermediale Einsatzmöglichkeiten des Tanzes und der Bewegung, von Tüchern bis Puppen
Ort: Semnos-Zentrum, 47057, Duisburg Neudorf, Blumenstr.54a
Kosten: 80,- € Anzahlung und 1287,50 € (Preis für die fünf Wochenenden der Basisqualifikation)
Anmeldungen bitte unter folgender Adresse:
Zukunftswerkstatt therapie kreativ
Balderbruchweg 35
47506 Neukirchen-Vluyn
Mo.-Do. 09.00 Uhr-12.00 Uhr
Tel.: 02845-944 974
Fax: 02845-944 976
E-Mail: g.schuette@zukunftswerkstatt-tk.de
SEMINAR: 22.02.2019-24.02.2019
Basisqualifikation: Tanz- und Bewegungstherapie: Methoden und Haltung
Fortlaufende Gruppe
Seminar 5: „Erlebnisorientiertes Tanzen mit verschiedenen Personengruppen““
Nach Wunsch der Teilnehmenden: mit Frauengruppen, Kindern, alten Menschen o.a.
Ort: Semnos-Zentrum, 47057, Duisburg Neudorf, Blumenstr.54a
Kosten: 80,- € Anzahlung und 1287,50 € (Preis für die fünf Wochenenden der Basisqualifikation)
Anmeldungen bitte unter folgender Adresse:
Zukunftswerkstatt therapie kreativ
Balderbruchweg 35
47506 Neukirchen-Vluyn
Mo.-Do. 09.00 Uhr-12.00 Uhr
Tel.: 02845-944 974
Fax: 02845-944 976
E-Mail: g.schuette@zukunftswerkstatt-tk.de
SEMINAR: 15.03.2019-17.03.2019
Reden ohne anzukommen: Kommunikation und Umgang mit Kommunikationsstörungen
Inhalte/Programm
Vorstellungen von Familie als „Vater, Mutter, Kind“ und dazu noch sorgenden Großeltern entsprechen nicht mehr dem, was in der Praxis Realität ist. Familien, denen Fachkräfte z. B. in der Jugendhilfe und vielen anderen Bereichen begegnen, sind oft vom Zerfallen bedroht oder in ihrem Kern innerlich und oft auch äußerlich zerstört. Deshalb bietet Ihnen dieses Seminar Diagnostikmodelle zu Zerfalls- und Zerstörungsprozessen von Familien sowie Interventionsstrategien.
Hinweis
Das Seminar ist Bestandteil der Expert/innen-Kompetenz für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien. Sie können das Seminar einzeln besuchen oder es als Kernseminar für den Abschluss der modularen Fachfortbildung „Expert/in für Familientherapie und -beratung in der Jugend- und Familienhilfe“ (zuvor: Expert/in für die Arbeit in zerbrechenden oder zerbrochenen Familien) nutzen. Um einen erfolgreichen Abschluss der Fortbildung zu erhalten, müssen Sie 3 Kernseminare und 2 Wahlpflichtseminare besuchen. Hinzu kommt ein Praxisbericht mit Kolloquium.
Ort: Fortbildungszentrum, 47506 Neukirchen-Vluyn, Balderbruchweg 35
Kosten: 195 Euro
Anmeldungen bitte unter folgender Adresse:
Zukunftswerkstatt therapie kreativ
Balderbruchweg 35
47506 Neukirchen-Vluyn
Mo.-Do. 09.00 Uhr-12.00 Uhr
Tel.: 02845-944 974
Fax: 02845-944 976
E-Mail: g.schuette@zukunftswerkstatt-tk.de
SEMINAR: 05.04.2019-07.04.2019
„Ich bin falsch, ich bin zu viel“: Kinder u. Jugendliche in Familien mit psychisch erkrankten Eltern
Inhalte/Programm
Kinder psychisch erkrankter Eltern sind tagtäglich von psychischer (Ver-)Störung umgeben. Wie wirken sich unterschiedliche Krankheitsbilder auf das Erleben und das Selbstwertgefühl betroffener Kinder aus? Welche Hilfen können Sie der chronischen Überforderung (vom „Ich-mache-alles-falsch“ zum „Ich bin falsch“) und Parentisierung (Eltern der Eltern sein) entgegensetzen und wie können wir den Kindern und Jugendlichen helfen, wieder spielen zu lernen?
Hinweis
Das Seminar ist Bestandteil der Expert/innen-Kompetenz für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien. Sie können das Seminar einzeln besuchen oder als Wahlpflichtseminar für den Abschluss der modularen Expert/innen-Fachfortbildungen nutzen. Um einen erfolgreichen Abschluss zu erhalten, müssen Sie 3 Kernseminare und 2 Wahlpflichtseminare besuchen. Hinzu kommt ein Praxisbericht mit Kolloquium.
Ort: Fortbildungszentrum, 47506 Neukirchen-Vluyn, Balderbruchweg 35
Kosten: 195 Euro
Anmeldungen bitte unter folgender Adresse:
Zukunftswerkstatt therapie kreativ
Balderbruchweg 35
47506 Neukirchen-Vluyn
Mo.-Do. 09.00 Uhr-12.00 Uhr
Tel.: 02845-944 974
Fax: 02845-944 976
E-Mail: g.schuette@zukunftswerkstatt-tk.de